Die wichtigsten Erkenntnisse
- Lernen ist eine Fähigkeit - wir können nicht einfach davon ausgehen, dass Kinder ohne vorherige Erfahrung wissen, wie man effektiv lernt.
- Manche Kinder haben Schwierigkeiten beim Lernen, weil sie abgelenkt werden, kein Interesse am Lernen haben oder sich in ihrem Lernverhalten unterscheiden.
- Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern ihren Kindern helfen können, gute Lerngewohnheiten zu entwickeln, z. B. indem sie einen eigenen Lernraum einrichten, Ablenkungen beseitigen, einen Lernplan aufstellen und ihnen erlauben, Lernhilfen wie Ohrstöpsel zu benutzen, um ihre Konzentration zu verbessern.
Oft wird einfach davon ausgegangen, dass Kinder wissen, wie man lernt. Und dann ärgern sich Eltern und Lehrer gleichermaßen, wenn sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht oder sich nicht auf einen Test vorbereitet haben.™†
Aber Lernen ist eine Fähigkeit, genau wie eine Sprache zu lernen oder Fahrrad zu fahren. Wie können wir von Kindern erwarten, dass sie wissen, wie man am besten lernt, wenn sie es noch nie getan haben?™†
Deshalb findest du hier einige praktische und effektive Strategien, die Kindern helfen, gute Gewohnheiten zu entwickeln und schlau zu lernen - und auch einige Erkenntnisse darüber, warum es manchen Kindern schwerer fällt zu lernen als anderen.
Warum haben manche Kinder Schwierigkeiten beim Lernen?
Wie wir bereits erwähnt haben, kann das Lernen für manche Kinder eine Herausforderung sein, weil sie keine Anleitung für effektive Lerntechniken erhalten haben. Kinder und Jugendliche können ohne die richtigen Hilfsmittel Schwierigkeiten haben, Informationen zu lernen und zu behalten. Das heißt aber nicht, dass sie nicht lernen können - sie brauchen nur ein paar gute Lerntipps!
Das fehlende Bewusstsein für Lerntechniken ist aber nicht die einzige Herausforderung, mit der Kinder konfrontiert sind. Es gibt noch andere Gründe, warum Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben können:
- Mangelndes Interesse: Die meisten Erwachsenen lieben nicht jeden einzelnen Aspekt ihres Jobs - und die meisten Kinder lieben auch nicht jedes Fach. Wenn sie kein Interesse haben, sind sie wahrscheinlich weniger motiviert, zu lernen.
- Ablenkungen: YouTube, TikTok, Snapchat, Netflix - die Ablenkungen sind endlos! Es ist leicht, zu prokrastinieren, wenn uns endlose Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
- Arbeitsbelastung: Kinder haben eine Menge zu tun: Sie müssen mehrere Fächer lernen, Hausaufgaben machen und Tests und Prüfungen schreiben. Für viele junge Menschen kann es sich überwältigend anfühlen, ihr Arbeitspensum zu bewältigen und Prioritäten zu setzen.
- Lernunterschiede: Nicht jeder lernt auf dieselbe Weise. Manche Kinder haben Schwierigkeiten beim Lernen, weil sie versuchen, auf eine Weise zu lernen, die nicht zu ihnen passt.
- Zeitmanagement: Wenn sie versuchen, das Lernen mit außerschulischen Aktivitäten, gesellschaftlichen Ereignissen und der Familie zu vereinbaren, muss irgendwann irgendetwas auf der Strecke bleiben - und meistens ist es das Lernen, das als erstes auf der Strecke bleibt.
Tipps für das Studium
Jetzt, da du einige der Gründe kennst, warum dein Kind Schwierigkeiten beim Lernen hat, sollte es einfacher sein, ihm mit Strategien zu helfen, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, seinen Groove zu finden. Dein Kind ist nicht allein, wenn es sich mit dem Lernen schwer tut - und zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie du ihm helfen kannst, beim Lernen erfolgreich zu sein.
Egal, ob du nach Lernstrategien für Mittelschüler/innen oder Grundschüler/innen suchst, hier sind unsere besten Lerntipps.
1. Einen eigenen Lernraum schaffen
Kinder brauchen einen ruhigen, bequemen Platz zum Lernen, damit sie sich konzentrieren können. Wenn dein Kind in der Grundschule ist, dann ist ein Platz am Küchentisch eine gute Option. Auf diese Weise kannst du in der Nähe sitzen und ihm bei Bedarf helfen. Aber wenn dein Kind älter wird, möchte es vielleicht lieber einen eigenen Raum zum Lernen haben, den es selbst gestalten kann.
Egal, für welchen Raum du dich entscheidest, ob es sich um eine Ecke im Schlafzimmer, einen bestimmten Bereich im Wohnzimmer oder eine Lernecke im Gästezimmer handelt, ein spezieller Lernplatz wird deinem Kind helfen, sich auf das Lernen einzustellen. Er sollte alle Lernmaterialien enthalten, die es braucht, sowie eine gute Beleuchtung und ergonomische Sitzgelegenheiten, damit es beim Lernen bequem bleibt.
2. Lernmaterialien organisieren
Es nützt nichts, einen eigenen Raum zum Lernen zu haben, wenn er ständig unordentlich ist. Ein sauberer und organisierter Lernbereich kann Kindern helfen, sich besser zu konzentrieren.™†
Kennst du das Sprichwort "Klarer Schreibtisch, klarer Kopf"? Es mag ein Klischee sein, aber es ist etwas Wahres dran. Wenn ein Lernbereich sauber und aufgeräumt ist, können sich Kinder besser auf das Lernen konzentrieren, während ein unordentlicher und unaufgeräumter Bereich dazu führen kann, dass sie sich gestresst und ängstlich fühlen.™†
Wenn dein Kind in der Grundschule ist, könntest du das Aufräumen zu einem Spiel machen, indem du einen Timer verwendest, um zu sehen, ob es seinen Raum aufräumen kann, bevor er abläuft, und indem du es zu regelmäßigen Aufräumroutinen ermutigst, z. B. nach den Hausaufgaben aufzuräumen.
Älteren Kindern kannst du erklären, wie sich eine aufgeräumte Umgebung positiv auf ihr Lernen auswirkt, und die Vorteile eines aufgeräumten Raums besprechen.
3. Ablenkungen entfernen
Handys, Fernseher, sogar lärmende Geschwister - manchmal ist "Aus den Augen, aus dem Sinn" die beste Strategie, wenn es um Ablenkungen geht! Das gilt für jedes Kind, aber für Kinder mit ADHS ist es besonders wichtig.™†
Indem sie Ablenkungen in ihrem Lernbereich minimieren oder beseitigen, können sich die Kinder voll und ganz auf ihr Lernen konzentrieren. Wenn sie ihr Handy zum Lernen oder aus gesundheitlichen Gründen benutzen müssen, können sie durch das Abschalten der Benachrichtigungen nicht in Versuchung kommen, mitten in den Hausaufgaben zu scrollen.
Ansonsten kann es helfen, das Handy außerhalb des Lernbereichs liegen zu lassen und den Fernseher auszuschalten, um sich auf die Hausaufgaben konzentrieren zu können.
4. Erstelle einen Lernplan
Weder du noch dein Kind sollten erwarten, dass das Lernen einfach so passiert. Das Leben kommt einem in die Quere, und es gibt viel attraktivere Dinge zu tun. Manchmal ist die einzige Möglichkeit, die Hausaufgaben zu erledigen, sie in den Tag einzuplanen.
Wenn du die Lernzeit deiner Kinder planst, kannst du sicher sein, dass sie sie auch erledigen und nicht in letzter Minute in Panik geraten, wenn sie einen Termin vergessen haben.™†
Die meisten älteren Kinder reagieren nicht gut darauf, wenn man ihnen genau sagt, wann sie ihre Hausaufgaben machen sollen. Deshalb ist es am besten, wenn du dich mit ihnen zusammensetzt und einen Lernplan erstellst, der mit ihren Hobbys und familiären Verpflichtungen vereinbar ist.
5. Mach regelmäßig Pausen
Keiner kann sich stundenlang konzentrieren. Eine der besten Methoden, um zu lernen, ist es, den Stoff in kleine, überschaubare Abschnitte zu unterteilen. Das hilft den Kindern, sich zu konzentrieren, sich zu engagieren und sich zu erfrischen.
Ermutige sie, alle 30-45 Minuten kurze Pausen einzulegen, um sich zu strecken, zu bewegen oder etwas Entspannendes zu tun, wie z. B. ihre Lieblingslieder zu hören oder mit dem Hund zu spielen.
Du könntest auch verschiedene Zeitmanagementtechniken ausprobieren, wie z. B. Pomodoro. Dabei arbeitest du 25 Minuten am Stück, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. Dein Kind kann diese 5 Minuten nutzen, um zu tun, was es will - von TikTok bis hin zu einem Snack - solange es nach der 5-minütigen Pause wieder an die Arbeit geht.™†
Diese Arbeitsweise hilft den Kindern, sich zu konzentrieren, ihre Zeit einzuteilen und große Aufgaben in kleinere aufzuteilen, damit sie sich nicht zu überfordert fühlen.
6. Lernhilfen verwenden
Nicht jedes Kind lernt auf dieselbe Weise. Manche können Informationen einfach durch Lesen aufnehmen, während andere auf eine visuelle Art und Weise lernen müssen.
Visuelle Hilfsmittel wie Karteikarten, Diagramme und Mindmaps können es manchen Kindern leichter machen, Informationen zu verstehen und zu behalten. Manche Kinder profitieren von Videos, die Informationen auf eine andere Art und Weise erklären, während andere die Informationen am besten durch Wiederholung und Erinnern aufnehmen können.
Jedes Kind ist anders. Finde also gemeinsam heraus, welche Methode für dein Kind am besten funktioniert, indem du sie ausprobierst.
Und Lernhilfen gehen über Karteikarten und Mindmaps hinaus. Ohrstöpsel können nützlich sein, um Ablenkungen zu minimieren und eine konzentriertere Lernumgebung zu schaffen. Wenn der Lärm um sie herum reduziert wird, können sich die Kinder besser auf die anstehende Aufgabe konzentrieren.
7. Bei Bedarf Hilfe suchen
Wenn dein Kind mit einem bestimmten Fach oder Thema Schwierigkeiten hat, ermutige es, Hilfe zu suchen - entweder bei dir oder bei der Lehrkraft.
Erinnere sie daran, dass es ihnen nicht peinlich sein muss oder sie sich schämen müssen, um Hilfe zu bitten. Jeder braucht manchmal ein wenig Hilfe! Vielleicht hat ihre Lehrerin oder ihr Lehrer genau den richtigen Tipp, um die Lernstrategien deiner Kinder zu verbessern.
Hilfreiche Studientipps für jetzt - und die Zukunft
Was auch immer der Grund dafür ist, dass dein Kind Probleme beim Lernen hat, diese Tipps sollten ihm helfen, effektivere Lerngewohnheiten zu entwickeln, die ihm helfen, konzentriert zu bleiben und in der Schule erfolgreich zu sein. Es gibt nicht den einen besten Weg zum Lernen. Vielmehr sollten du, dein Kind und seine Lehrerin oder sein Lehrer gemeinsam herausfinden, was für seine individuellen Bedürfnisse und seinen Lernstil am besten geeignet ist.™†
Wenn sie sich jetzt gute Lerngewohnheiten aneignen, werden sie auf ihrem weiteren Schulweg erfolgreich sein - und das für den Rest ihres Lebens!

Top Tipps fŸr das Fliegen mit Kindern: Wichtige RatschlŠge fŸr eine stressfre...
Entdecke Expertentipps fŸr FlŸge mit Kindern und sorge fŸr eine stressfreie Reise. Hier findest du wichtige Tipps fŸr...

Umgang mit LŠrmbelŠstigung: Tipps und Gesetze
Erfahre, wie du mit praktischen Tipps gegen LŠrmbelŠstigung vorgehen kannst und verstehe die Gesetze, die deinen Frie...

Worauf du bei lŠrmreduzierenden Ohrstšpseln achten solltest
Entdecke die Expertentipps fŸr die Wahl der perfekten lŠrmreduzierenden Gehšrschutzstšpsel! Entdecke die wichtigsten ...