Die wichtigsten Erkenntnisse
- Fliegen mit Kindern kann stressig sein - aber es gibt eine Menge Dinge, die du tun kannst, um einen leichteren, bequemeren Flug zu haben.
- Buche Flüge, die mit den Schlafenszeiten deiner Kinder übereinstimmen, und wähle eine kinderfreundliche Fluggesellschaft, damit die Reise reibungsloser verläuft.
- Wenn es darum geht, sich am Flughafen zurechtzufinden, solltest du dir viel Zeit lassen und deine Kinder im Voraus über die Sicherheitsvorkehrungen aufklären.
- Packe klug und packe alle wichtigen Dinge in dein Handgepäck. Dazu gehören jede Menge Snacks und Spiele, Spielzeug und Bücher, um deine Kleinen zu unterhalten.
- Lutschen oder Kauen kann helfen, den schmerzhaften Druck bei Start und Landung zu lindern, ebenso wie das Tragen von Ohrstöpseln
- Was auch immer passiert, versuche, dich nicht zu sehr zu stressen. Du schaffst das!
Egal, ob ihr zum ersten Mal mit der Familie in den Urlaub fliegt oder schon mehrere Male, Fliegen mit Kindern ist immer eine Herausforderung. Von wunden Ohren bis hin zu schreienden Babys - es kann eine stressige Zeit für dich und deine Kleinen sein.
Aber zum Glück gibt es Möglichkeiten, es einfacher zu machen. Ganz gleich, ob du einen Kurz- oder Langstreckenflug unternimmst, unsere Tipps für das Fliegen mit Kindern sollten dazu beitragen, dass es für alle einfacher und angenehmer wird.
Vorbereitung auf den Flug
Die richtige Planung ist das A und O, wenn es um stressfreies Fliegen geht. Es geht nicht darum, einfach am Flughafen aufzutauchen und auf das Beste zu hoffen. Nein, die besten Chancen auf Erfolg beim Fliegen mit Kindern hast du, wenn du frühzeitig planst und die Flüge strategisch buchst.
Fliege direkt, wenn du kannst
Das hängt ganz davon ab, wohin du fliegst und von wo aus. Direktflüge sind vielleicht keine Option für dich. Aber wenn doch - nutze die Gelegenheit! Das ist einer unserer Top-Tipps für Reisen mit Kleinkindern, denn je mehr du den Aufwand minimieren kannst, desto besser.™†
Direktflüge sind in der Regel teurer, aber dafür hast du weniger Stress mit Verspätungen und Anschlussflügen. Mit Kleinkindern im Schlepptau neue Flüge zu arrangieren, ist Stress, auf den du gut verzichten kannst.
Wähle deine Flugzeiten weise
Auch in diesem Fall hast du nicht immer die Wahl. Aber wenn du den Luxus hast, zwischen mehreren Flugzeiten wählen zu können, entscheide dich für eine, die in die Schlafenszeit deiner Kinder fällt.™†
Dann fällt es ihnen viel leichter, einzuschlafen - und durchzuschlafen. Und je länger dein Kind während des Fluges schläft, desto besser wird das Erlebnis für alle sein!
Reserviere deine Plätze im Voraus
Je nach Fluggesellschaft werden euch automatisch gemeinsame Sitzplätze zugewiesen, oder ihr müsst für die Buchung von Sitzplätzen extra bezahlen - oder ihr lauft Gefahr, dass euch zufällig Plätze an gegenüberliegenden Enden des Flugzeugs zugewiesen werden.
Am besten ist es, wenn ihr als Familie zusammensitzt, deshalb ist es immer eine gute Idee, die Plätze im Voraus zu reservieren. Andernfalls bist du auf die Freundlichkeit von Fremden angewiesen, die mit dir die Plätze tauschen. Du musst vielleicht ein bisschen mehr bezahlen, aber das ist es wert.™†
Für Familien sind die Sitze an der Stirnwand eine gute Option. Sie befinden sich im vorderen Teil des Flugzeugs und bieten in der Regel etwas mehr Beinfreiheit als die anderen Reihen, so dass ihr euch alle besser ausstrecken könnt. Außerdem gibt es keine Sitze vor dir, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass die Kinder die Passagiere vor dir stören.
Es lohnt sich jedoch, die Regeln deiner jeweiligen Fluggesellschaft zu überprüfen, denn bei einigen ist es nicht erlaubt, Handgepäck auf den Sitzen mit Trennwand zu deinen Füßen zu verstauen. Das bedeutet, dass du alle Taschen im Gepäckfach verstauen musst, was nicht so praktisch ist, wenn jemand alle zehn Minuten einen Snack möchte.™†
Sitze in der Nähe der Toiletten sind auch eine gute Idee, damit du nicht mitten im Flug den Gang hinunter rennen musst.
Wähle kinderfreundliche Fluggesellschaften
Einige Fluggesellschaften sind besser für das Fliegen mit Kindern geeignet als andere. Leider sind die besten von ihnen (wenig überraschend) die teureren Fluggesellschaften. Eine Untersuchung des Online-Händlers Play Like Mum untersuchte die größten Fluggesellschaften der Welt und bewertete sie anhand der folgenden Faktoren:
- Kostenlose Sitzplatzreservierung
- Kostenloses aufgegebenes Gepäck
- Pre-Boarding für Familien
- Keine Rundengebühren
- Mahlzeiten für Kinder
- Kostenlose Kinderunterhaltung
- Kinderbett oder BabyOhrstöpselhülle an Bord
- Kostenlose Mitnahme eines Kinderwagens
Von den zwanzig untersuchten Fluggesellschaften schnitten British Airways und Emirates am besten ab, während Billigfluggesellschaften nicht so viele kinderfreundliche Features anboten.™†
Es lohnt sich, darüber nachzudenken, was dir beim Fliegen mit Kindern am wichtigsten ist, ob es die Kosten sind oder der Komfort zusätzlicher Extras. Wenn du dann eine Auswahlliste erstellt hast, buchst du bei einer Fluggesellschaft, die deinen Bedürfnissen entspricht.
Packe klug
Nimm dir beim Packen Zeit, um sicherzustellen, dass du alle richtigen Dinge in den richtigen Taschen hast.
Unverzichtbare Dinge zum Einpacken
Hoffentlich hast du schon genug Kleidung, Schuhe und Toilettenartikel für deine Reisen im aufgegebenen Gepäck verstaut. Aber vergiss dein Handgepäck nicht, denn darin befinden sich alle wichtigen Dinge für den Flug.™†
Es gibt ein paar Dinge, die du für den Flug in deinen Rucksack oder dein Handgepäck packen solltest, zum Beispiel:
1. Spiele und Aktivitäten
Von Buntstiften und Malbüchern bis hin zu einem Tablet mit Filmen - wähle bewährte Favoriten und ein paar Überraschungen, die deine Kleinen (zumindest für eine Weile) unterhalten werden. Kuscheltiere, Kartenspiele und Stickerbücher sind beliebte Mitbringsel, die nicht zu viel Platz wegnehmen.
2. Kleidung
In Flugzeugen herrscht nie die richtige Temperatur, also nimm viele Schichten für deine Kinder mit. Es ist auch eine gute Idee, Ersatzkleidung mitzunehmen, vor allem, wenn du mit Babys reist - man weiß ja nie, wann Unfälle passieren können!
3. Snacks
Vergiss auf keinen Fall, Snacks mitzubringen! Ein ständiger Vorrat an den Lieblingssnacks deiner Kinder hilft, sie bei Laune zu halten. Außerdem kann Kauen und Lutschen helfen, Ohrenschmerzen beim Start und bei der Landung zu lindern, also packe unbedingt ein paar Gummibonbons, Kaugummis, Bonbons oder Lutscher ein.
4. Decken
Wenn dein Kind eine Lieblingsdecke für den Mittagsschlaf hat, nimm sie mit an Bord! Alles, was dazu beiträgt, eine fremde Umgebung vertrauter zu machen, ist ein Gewinn.
5. Verschreibungspflichtige Medikamente
Dieser Punkt ist selbsterklärend, aber achte darauf, dass du deine Medikamente im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck mitnimmst, falls dein Gepäck verloren geht.
6. Baby-Essentials
Wenn dein Kind noch Windeln trägt, musst du deine komplette Wickelausrüstung einpacken, einschließlich Windeln, Wickelunterlage und Feuchttücher. Packe immer mehr Windeln ein, als du glaubst, dass du brauchst - nur für den Fall! Außerdem musst du auch andere wichtige Dinge für dein Baby und Kleinkind einpacken, z. B. Nahrung und Muttermilch.
7. Antibakterielle Tücher
Ob klebrige Hände oder schmutzige Tische - antibakterielle Tücher sind vielseitig einsetzbar und nehmen in deiner Tasche nicht viel Platz weg.
8. Ohrstöpsel
Im Flugzeug ist viel los, und wenn dein Kind unter Reizüberflutung leidet, könnte es das überwältigend finden.™†
Plane voraus und packe ein paar Ohrstöpsel ein, damit sie etwas von dem Lärm um sie herum abschirmen können. Sie können auch nützlich sein, um den Druck in den Ohren beim Starten und Landen zu lindern.
9. Wasserflasche
Es ist wichtig, viel zu trinken, vor allem während eines Fluges. Vergiss nicht, wiederverwendbare Wasserflaschen mitzunehmen, um sie nach der Sicherheitskontrolle aufzufüllen. Damit sparst du ein Vermögen, denn du musst keine Plastikflaschen in den überteuerten Flughafengeschäften kaufen.
Effizient packen
Das ist eine Menge Zeug, das du einpacken musst, also musst du es schlau anstellen.
Mach dir zwei Listen: eine für dein aufgegebenes Gepäck und eine für dein Handgepäck, und hake die Dinge ab, wenn du sie in deine Taschen packst.
Wenn du ältere Kinder hast, kannst du ihnen die Verantwortung für das Tragen ihrer eigenen Tasche überlassen und sie können auch beim Packen helfen. Wenn du sie zum Beispiel auswählen lässt, welche Spielsachen sie mitnehmen wollen, werden sie sich auf den Flug freuen und gerne mithelfen.
Wenn du mit einem Baby oder Kleinkind reist, musst du ihre Sachen in dein Handgepäck packen - es ist also wichtig, dass du Ordnung hältst. Wichtige Dokumente können in einer Plastiktasche verstaut werden, damit alles zusammen bleibt, und für alles andere gibt es Gepäckwürfel. Versuche, deine Kleidung in ein Fach zu packen, Snacks in ein anderes und so weiter, damit du alles, was du brauchst, leicht finden kannst.
Der Weg zum Flughafen wird zum Kinderspiel
Manchmal ist nicht das Fliegen im Flugzeug der stressigste Teil beim Fliegen mit Kindern, sondern das Navigieren auf dem Flughafen.™†
1. Früh zum Flughafen kommen
Wenn du allein reist, hast du vielleicht nur wenig Zeit, um zum Flughafen zu kommen und die Sicherheitskontrolle zu passieren. Aber wenn du Kinder im Schlepptau hast, dauert alles viel länger.™†
Deshalb ist es am besten, wenn du rechtzeitig zum Flughafen kommst, damit du dein Gepäck einchecken, durch die Sicherheitskontrolle gehen und mehrere Toilettenpausen einlegen kannst, ohne dich zu stressen.
2. Vorbereitungen für die Sicherheitskontrolle
Informiere dich im Voraus, was bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen passieren wird, damit du vorbereitet bist. Du wirst deine Flüssigkeiten herausnehmen müssen, also packe sie ganz oben in dein Handgepäck in eine durchsichtige Plastiktüte, damit du nicht in deiner Tasche herumwühlen musst, um sie zu finden. Du kannst genug Babynahrung, Milchnahrung und Milch für deine Reise mitnehmen (erkundige dich vor der Reise über die Grenzwerte in deinem Land), aber auch diese Dinge musst du aus deinem Gepäck nehmen.
Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen gibt es in der Regel Familienspuren, d.h. es gibt mehr Platz für Kinderwagen und Buggys. Du musst alles aus dem Kinderwagen entfernen, damit er von den Sicherheitsbeamten überprüft werden kann. Dann musst du dein Kind durch den Metalldetektor tragen oder, wenn es dazu in der Lage ist, kann es auch selbst hindurchgehen.
Wenn du allein mit Kindern reist, kann das alles ein bisschen schwierig sein, und da ist es gut, wenn du dir genug Zeit nimmst. Gerate nicht in Panik, nimm dir Zeit und atme tief durch - du schaffst das!
3. Bereite deine Kinder im Voraus vor
Wenn du Kleinkinder oder ältere Kinder hast, erkläre ihnen im Voraus, was am Flughafen passiert, damit sie wissen, was sie bei der Sicherheitskontrolle erwartet. Spielsachen oder Decken müssen zum Scannen in die Schublade gelegt werden. Es ist also besser, sie vorher darüber zu informieren, als einen Wutanfall in der Schlange zu riskieren, wenn ihnen ihre Lieblingsdecke weggenommen wird.
4. Nutze den Vorteil des frühen Einsteigens
Normalerweise werden Familien zuerst zum Einsteigen aufgerufen und es lohnt sich, diesen Vorteil zu nutzen. So kannst du dein Gepäck in den Gepäckfächern verstauen und dich auf deinen Plätzen niederlassen, bevor andere Passagiere das Flugzeug betreten.
Fliegen mit Kindern: Tipps für einen reibungslosen Flug
Sobald ihr im Flugzeug seid, geht es darum, dass sich deine Kinder während des Fluges wohlfühlen und unterhalten werden, egal wie lang er ist.
Hier kommt deine Tasche voller Snacks und Unterhaltung ins Spiel. Hoffentlich hast du genug eingepackt, um sie für die Dauer des Fluges zu beschäftigen. Smartphones und Tablets sind eine tolle Möglichkeit, um deine Kinder zu beschäftigen, denn du kannst Filme und ihre Lieblingssendungen herunterladen und offline ansehen, ganz zu schweigen von der riesigen Anzahl an Spielen, die sie spielen können.
Allerdings kann zu viel Bildschirmzeit auch schnell ermüden. Deshalb solltest du auch für andere Unterhaltungsmöglichkeiten sorgen, z. B. Sticker-Bücher, Kuscheltiere, Kartenspiele oder gute alte Bücher.
Vergiss nicht, auch ein Buch oder einen Film mitzunehmen, den du dir ansehen kannst. Deine Kinder werden irgendwann einschlafen (hoffentlich!), und du hast die Gelegenheit, dir eine Auszeit zu gönnen. Entweder schläfst du selbst ein wenig oder du genießt die Ruhe mit einem guten Buch, solange du kannst.
Schließlich solltest du dich auf schmerzende Ohren einstellen. Der Druck beim Starten und Landen wirkt sich auf jeden anders aus, aber wenn deine Kleinen noch nie geflogen sind, ist es am besten, wenn du auf das Schlimmste vorbereitet bist.™†
Wenn du mit einem Baby reist, kann eine Flasche Milch oder das Stillen während des Starts und der Landung helfen, den Druck durch die Saugbewegung zu lindern. Älteren Kindern kann es helfen, an einem gekochten Bonbon zu lutschen, einen Snack zu knabbern oder Kaugummi zu kauen.
1. Wutanfälle
Wutanfälle und Kinder. Sie gehen Hand in Hand - und sie scheinen immer zu den schlimmsten Zeiten aufzutauchen. Wenn deine Kleinen also während des Fluges einen Nervenzusammenbruch haben, mach dir keine Sorgen. Ihr seid nicht die ersten Eltern, denen das passiert.
Erstens: Mach dir keinen Stress. Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter haben das alles schon einmal erlebt und sind da, um zu helfen. Lass sie dir also helfen - manchmal brauchen wir alle ein zusätzliches Paar Hände, wenn es um Kinder geht. Und mach dir keine Sorgen über die bösen Blicke der anderen Passagiere. Konzentriere dich auf dein Kind und seine Bedürfnisse. Du kannst dich später immer noch bei den anderen Fahrgästen entschuldigen, wenn du es für nötig hältst.
Zweitens: Kommuniziere offen mit deinen Kindern und versuche, ihre Bedürfnisse zu verstehen. Denke daran, dass das alles neu für sie ist und sie vielleicht Angst haben, ängstlich oder aufgeregt sind. Wenn du sie wissen lässt, was passiert und was als Nächstes kommt, kann das helfen, ihnen die Angst zu nehmen.™†
Hoffentlich hast du eine Tasche voller Snacks und Spielzeug dabei, um sie abzulenken. Und wenn das übliche Spielzeug nicht funktioniert, kann es eine gute Idee sein, sie mit einem neuen Spielzeug zu überraschen, um ihre Aufmerksamkeit von dem abzulenken, was den Wutanfall verursacht hat.
2. Reisekrankheit
Reisekrankheit tritt bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren häufiger auf als bei Erwachsenen. Wenn deinem Kind im Auto oder im Zug übel wird, besteht die Möglichkeit, dass es auch während des Fluges seekrank wird.
Die Wahl eines Sitzplatzes über den Tragflächen kann helfen, die Reisekrankheit zu lindern, da es dort weniger von den Turbulenzen betroffen ist. Du könntest auch mit deinem Gesundheitsdienstleister über Medikamente gegen Reisekrankheit sprechen, wenn du davon ausgehst, dass sie ein Problem darstellt.
3. Unruhiges Verhalten
Es ist völlig normal, dass Kinder beim Fliegen unruhig sind, besonders auf Langstreckenflügen. Als Erwachsener kann das langweilig sein, warum sollte es also für Kinder anders sein?
Der Trick dabei ist, sie mit interaktiven Aktivitäten zu beschäftigen. Nimm Malbücher, Puzzles und Spiele mit, um sie zu beschäftigen. Wenn dein Flug tagsüber stattfindet, solltest du sie zu kurzen Spaziergängen im Gang ermuntern. Wenn sie dabei Energie verbrauchen, fühlen sie sich ruhiger und schlafen vielleicht sogar eine Weile ein.
Wie man mit Kindern fliegt, sortiert
Mit der richtigen Planung und einer positiven Einstellung muss das Fliegen mit Kindern nicht so anstrengend sein. Sicherlich können Herausforderungen auftauchen, aber wenn du die richtige Einstellung bewahrst und dir bei Bedarf Unterstützung holst, wird sich das Erlebnis verbessern - für dich und deine Kinder.
Es gibt keinen Grund, sich beim Fliegen mit Kindern zu stressen. Mit einer Tasche voller Snacks und Spiele, ein wenig Vorbereitung, um den Flughafenbesuch reibungsloser zu gestalten, und einem PMA kann das Fliegen mit Kindern sogar eine lohnende Erfahrung sein.

Umgang mit LŠrmbelŠstigung: Tipps und Gesetze
Erfahre, wie du mit praktischen Tipps gegen LŠrmbelŠstigung vorgehen kannst und verstehe die Gesetze, die deinen Frie...

Worauf du bei lŠrmreduzierenden Ohrstšpseln achten solltest
Entdecke die Expertentipps fŸr die Wahl der perfekten lŠrmreduzierenden Gehšrschutzstšpsel! Entdecke die wichtigsten ...

Was ist Tinnitus?
Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine audiologische und neurologische Erkrankung. Es handelt sich dabei um die Wahrnehm...