Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Berlin ist berühmt für sein Nachtleben - und seine berüchtigten Nachtclubs, in die man nur schwer reinkommt.
- Es ist wichtig, dass du deine Nacht sorgfältig planst und die Clubs auswählst, die am besten zu deinem Musikgeschmack und deinem Sinn für Stil passen.
- Informiere dich über die Kleiderordnung und kleide dich angemessen (aber sei du selbst!)
- Versuche, ein wenig Deutsch zu lernen, um mit den Türstehern sprechen zu können.
- Geh zu zweit oder zu dritt und versuche, die Geschlechter gleichmäßig zu verteilen
- Informiere dich über die Regeln des Clubs und denke daran, dass in den meisten Clubs das Telefonieren verboten ist.
- Habt Spaß, feiert das ganze Wochenende, tragt eure Ohrstöpsel und macht regelmäßig Pausen!
Berlin ist für viele Dinge berühmt, von der sehenswerten Architektur über die lange und interessante Geschichte bis hin zur multikulturellen Essens- und Kulturszene der Stadt. Ja, das stimmt: Berlin ist unter anderem dafür bekannt, dass es sich einen Namen als einer der coolsten Orte der Welt für Partys und verrücktes Nachtleben gemacht hat.™†
Die Clubs in Berlin sind auch für etwas anderes bekannt: dafür, dass es schwierig ist, hineinzukommen. Wenn der Türsteher "nein" sagt, kannst du nicht widersprechen - alles, was du tun kannst, ist wegzugehen und es an einem anderen Tag zu versuchen.
Es gibt jedoch viele Tricks, mit denen du an den Türstehern vorbeikommst und die Nacht durchtanzen kannst. Also, lass uns eintauchen und einen Blick auf die Geheimnisse des Nachtlebens in Berlin werfen.
Warum sind die Nachtclubs in Berlin so legendär?
Berlin hat eine lange Geschichte des Feierns, und die Stadt ist einzigartig, weil ihre Clubs nie ihre Türen schließen müssen.™†
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Berlin eine geteilte Stadt. Sowohl in Ost- als auch in West-Berlin gab es strenge Ausgangssperren für Bars. Im Westen mussten sie um 21 Uhr schließen, während die Lokale im Osten ihre Türen eine Stunde später um 22 Uhr schließen durften.
Frustriert verschob West-Berlin die Sperrstunde um eine Stunde nach hinten - und Ost-Berlin verschob sie um eine weitere Stunde nach hinten. Das ging so weiter, bis 1949 ein Hotelier namens Heinz Zellermayer die Behörden davon überzeugte, die Ausgangssperren ganz abzuschaffen.
Seine Begründung? Es war ein Vorzeigebeispiel für die westlichen Werte der Stadt und es wäre gut für die Wirtschaft.
Er hatte Recht, denn die Ausgangssperre besteht seit 1949 und wird von der Berlin Club Commission dass der Techno-Tourismus jedes Jahr mehr als 3 Millionen Menschen in die Stadt bringt, die jährlich etwa 1,4 Milliarden Euro ausgeben.
Die Sperrstunde ist sicherlich ein Anziehungspunkt für Berlins Nachtclubs - für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum die Berliner Clubs so groß sind.™†
Als die Berliner Mauer fiel, nutzten die Bewohner der Stadt ihre neue Einheit, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Partys und Nachtclubs entstanden in heruntergekommenen Gebäuden und verlassenen Industrieanlagen, als die Menschen zum ersten Mal seit fast 30 Jahren wieder zusammenkamen.
Das brachte ein Gefühl von Freiheit und Selbstverwirklichung mit sich, das bis heute anhält. Die Clubs der Stadt sind dafür bekannt, dass alles erlaubt ist. Nun, mit einer Ausnahme: Was im Club passiert, bleibt im Club.
Was du vom Berliner Nachtleben erwarten kannst
Techno ist eine große Sache in Berlin, aber es gibt auch eine Menge anderer Genres, die hier angeboten werden.
Der wohl berühmteste Nachtclub in Berlin - und gleichzeitig der Club, in den man am schwersten reinkommt - ist das Berghain. Der 2004 gegründete, exklusive Club ist bekannt für seine schwer zu bändigenden Türsteher und für Partys, die das ganze Wochenende andauern. Wenn du es schaffst, die notorisch strengen Türsteher zu überwinden, ist dir eine gute Zeit garantiert - egal, ob du nur für einen Abend bleibst oder das Beste aus der Wiedereinlassregelung machst, die dir erlaubt, bis Montagmorgen wiederzukommen.
Ein weiterer Berliner Club, den du unbedingt besuchen solltest, ist das Tresor. Er ist in einem Lagerhaus untergebracht und bietet eine dunkle und schäbige Atmosphäre mit vielen versteckten Ecken, in denen du dich in der Musik verlieren kannst. Er existiert seit 1991 und ist damit einer der ältesten Techno-Clubs nicht nur in Berlin, sondern auf der ganzen Welt.
Wenn du nach Clubs in Berlin recherchiert hast, bist du wahrscheinlich auf den KitKatClub gestoßen, der bei Touristen als Berlins Sexclub bekannt ist. Das war in der Vergangenheit auch so, und obwohl der Club immer noch sehr sex-positiv ist, gehen die meisten Leute heute zum Tanzen hin (obwohl es immer noch eine Kleiderordnung gibt, die deine perverse Seite fördert).
Andere bekannte Clubs, nach denen du Ausschau halten solltest, sind das Sisyphos, der Salon zur Wilden Renate, das ://about blank und das Watergate - aber es gibt noch so viele mehr, jeder mit seiner eigenen Stimmung und seinem eigenen Musikstil.
Du hast dich also für einen Club entschieden und bist bereit für die Party. Wie kannst du sicherstellen, dass du an den berüchtigten Berliner Clubtüren vorbeikommst? Hier sind unsere bewährten Tipps.
Plane deinen Abend
Wenn du in Berlin in einen Club kommen willst, ist es wichtig, im Voraus zu planen. Du kannst nicht einfach auftauchen, ohne zu wissen, welche DJs spielen oder wie die Atmosphäre ist, und erwarten, dass du reinkommst.™†
Die besten Chancen auf Erfolg hast du, wenn du dich über die verschiedenen Nachtclubs in Berlin informierst und denjenigen auswählst, der am besten zu deinen Musikvorlieben und deinem Stil passt.™†
Wo auch immer du hingehst, stelle sicher, dass du recherchierst und herausfindest, wer dort spielt. Das ist eine Frage, die die Türsteher garantiert stellen werden - und wenn du keine Antwort geben kannst, hast du keine Chance, auf die Party zu kommen.
Einige Dinge, an die du bei der Planung deines Abends denken solltest, sind:
- Welche Art von Musik magst du?™†
Am besten fängst du hier an. Die Türsteher erkennen schon von weitem, wenn du nur für ein bisschen Nachtclub-Tourismus da bist, also geh am besten in einen Club, der die Musik spielt, die du magst. Berlin ist berühmt für Techno, aber in der Stadt ist für jeden etwas dabei, von R 'n' B bis Pop - und du wirst mit Sicherheit eine viel bessere Nacht haben, wenn du zu deinen Lieblingssongs tanzt!
Du solltest immer eine Ausweichmöglichkeit haben, falls du abgewiesen wirst, und sicherstellen, dass du weißt, wer in jedem Club spielt, den du ausprobieren willst.
- Wie lange bist du bereit zu warten?™†
Manche Clubs sind beliebter als andere (ich schaue dich an, Berghain), und die Wahrscheinlichkeit, dass du abgewiesen wirst, ist höher. Ist es für dich in Ordnung, stundenlang zu warten und dann abgewiesen zu werden? Oder würdest du lieber in einen ruhigeren Club gehen, der eine nachsichtigere Türpolitik hat? Es gibt kein Richtig oder Falsch: Es kommt darauf an, was für dich passt.
- Mit welcher Kleiderordnung fühlst du dich wohl?™†
In den meisten Clubs in Berlin ist legere Kleidung angesagt und es gibt keine Kleiderordnung - aber hohe Absätze und kurze Röcke sind wahrscheinlich nicht angesagt. In einigen Clubs, wie dem KitKat, ist weniger buchstäblich mehr, denn dort gibt es eine "Entkleidungspolitik". Überlege dir also, was dir angenehm ist, und plane deinen Abend entsprechend.
- Informiere dich über die Regeln
Die meisten Clubs haben strenge Regeln, von denen eine der wichtigsten lautet: "Keine Handys". Informiere dich über die Regeln in dem Club, in dem du feiern willst, damit du nicht überrumpelt wirst.
Kleiderordnung und Aussehen
Die Art und Weise, wie du gekleidet bist, kann den Unterschied ausmachen, ob du in einen Berliner Club kommst oder nicht. Die alles entscheidende Frage ist also: Was soll man in Berliner Clubs anziehen?
Oft denken die Leute, dass du dich ganz in Schwarz kleiden musst, um in einen Berliner Nachtclub zu kommen. Es stimmt zwar, dass die meisten Clubgänger in der Stadt eine dunkle, gotische Atmosphäre bevorzugen, aber das bedeutet nicht, dass du unbedingt Schwarz tragen musst.
Die wichtigste Regel lautet: Sei du selbst. Auch hier werden die Sicherheitskräfte merken, wenn du nur versuchst, dich anzupassen, also versuch dich zu entspannen und zieh einfach das an, was du normalerweise tragen würdest. Allerdings wirst du wie ein wunder Daumen auffallen, wenn du super schick aussiehst. Die Berliner Clubszene ist ziemlich leger, also vermeide hohe Absätze und viele Accessoires. Je lässiger, desto besser.
Einige Clubs haben natürlich bestimmte Kleiderordnungen - wie das KitKat, das, wie bereits erwähnt, Fetischkleidung bevorzugt, oder der Salon zur Wilden Renate, in dem helle und gewagte Looks am besten funktionieren. Die meisten Clubs haben auch Themenabende an bestimmten Wochentagen, also überprüfe, ob es einen bestimmten Dresscode gibt, wenn du unter der Woche feiern willst.™†
Warteschlangen und Eintritt
Die Türen der Berliner Clubs öffnen um Mitternacht, und die Warteschlangen sind um 1 Uhr morgens am längsten, also sei da, wenn die Uhr Mitternacht schlägt. Die Berliner Nachtclubs sind dafür bekannt, dass die Party am Samstag um Mitternacht beginnt und bis Sonntagabend andauert. Eine weitere gute Möglichkeit ist, sich am Sonntagmorgen in die Schlange einzureihen, wenn es wahrscheinlich ruhiger ist.
Am besten sind kleine Gruppen. Wenn du also mit vielen anderen unterwegs bist, solltest du dich in Zweier- oder Dreiergruppen aufteilen, um in der Schlange zu warten. Ihr könnt euch jederzeit wieder in der Schlange treffen - vorausgesetzt, ihr kommt alle rein! Es ist auch eine gute Idee, die Geschlechter gleichmäßig zu verteilen. Bei großen Gruppen von Jungs wird man meistens "nein" sagen.
Wenn du in der Warteschlange stehst, solltest du dein Handy nicht benutzen. Wenn du ein paar Stunden wartest, kann es verlockend sein, durch Insta zu scrollen und ein paar Schnappschüsse zu machen, aber glaub uns: Lass es. Wenn du der Versuchung nicht widerstehen kannst, lass dein Handy ganz zu Hause. In allen Berliner Clubs gilt ein striktes Handyverbot, und die Sicherheitskräfte werden auf Leute achten, die sich daran halten können.
Erscheine nüchtern und versuche, in der Warteschlange einen kühlen Kopf zu bewahren. Sprich nicht zu laut und lache nicht zu viel. Du musst die Sache ernst nehmen - zumindest bis du drinnen bist. Wenn du dich der Tür näherst, bewahre eine kühle Haltung und sprich mit dem Sicherheitspersonal auf Deutsch, wenn du kannst.
Auch wenn du kein Deutsch sprichst, reicht ein bisschen schon aus. Versuche zu sagen: "Ich spreche nur ein bisschen Deutsch", um zu zeigen, dass du dir zumindest ein bisschen Mühe gegeben hast. Du könntest sogar versuchen, dich mit einigen Einheimischen anzufreunden, während du in der Schlange wartest. Sie können dir zeigen, wo es lang geht, dir Tipps geben und vielleicht sogar für dich bürgen, wenn du in der Warteschlange ganz vorne stehst.
Loop Earplugs
Experience 2
Berliner Nachtclub-Knigge
Sobald du im Club bist, ist das Ziel des Spiels, Spaß zu haben. Aber es gibt einige Gebote und Verbote, die du beachten solltest:
- Benutze dein Handy nicht! Manche Clubs kleben einen Aufkleber auf deine Kamera, um sicherzustellen, dass du nicht die ganze Nacht knipst. Aber auch wenn sie das nicht tun, solltest du dein Handy weglegen. Ganz im Ernst. Genieße die Stimmung und respektiere die anderen Clubbesucher, die die Freiheit haben wollen, sie selbst zu sein (und nicht auf deinem Snapchat zu erscheinen).
- Überprüfe deine Tasche an der Garderobe. Niemand will beim Tanzen von deinem riesigen Rucksack ins Gesicht geschlagen werden.
- Sei respektvoll gegenüber deinen Clubkollegen. In Berliner Clubs ist alles erlaubt, und du wirst wahrscheinlich alle möglichen seltsamen und wunderbaren Dinge sehen. Nimm alles mit Humor und sei nett: Starr nicht und fass niemanden ohne seine Erlaubnis an.
Genieße die Musik, lass dich von der Stimmung mitreißen und lass dich treiben. Und ein letzter Tipp, um das Beste aus deinem Berliner Clubbing-Erlebnis zu machen: Vergiss deine Ohrstöpsel nicht. Die Berliner mögen es laut, und wenn du die ganze Nacht (oder das ganze Wochenende) durchfeierst, dann werden dir am Ende sicher die Ohren klingeln.
Trage Ohrstöpsel, die für Veranstaltungen entwickelt wurden, wie Loop Experiencekannst du die Musik immer noch hören, auch wenn du die Lautstärke reduzierst. Sie bestehen aus einem patentierten Akustikkanal und einem Netz, das den Lärm filtert, anstatt ihn zu blockieren, und bieten eine Lärmreduzierung von bis zu 18 Dezibel.™†
Außerdem kannst du sie auf dein Outfit abstimmen, um dir den richtigen Berlin-Look zu verpassen - ganz egal, wie du dich entscheidest. Wählst du ein schlichtes Schwarz für den klassischen Techno-Look oder einen Hauch von Glamour mit Metallic-Gold? Du könntest sogar die Chance nutzen, deine Persönlichkeit mit unseren witzigen und fabelhaften limitierten Kollektionen zum Vorschein zu bringen. Vergiss nicht, dass es darauf ankommt, du selbst zu sein, und die Loop Ohrstöpsel sind eine weitere Möglichkeit, dich durch dein Outfit auszudrücken.
Achte auch darauf, dass du viele Pausen machst. Du kannst dir einen Stempel holen, um den Club wieder betreten zu dürfen, also musst du nicht die ganze Zeit im Club bleiben. Geh raus, schnappe etwas frische Luft, gönne deinen Ohren eine Pause - und wenn du dich erfrischt fühlst, kannst du wieder tanzen. Wenn es um das Berliner Nachtleben geht, ist es eher ein Marathon als ein Sprint!
Hab die Zeit deines Lebens!
Einige Clubs in Berlin sind bekanntermaßen schwer zu betreten - aber keiner ist unmöglich. Solange du unsere Tipps befolgst, solltest du eine Chance haben, in den Club deiner Wahl zu kommen.
Und wenn du abgewiesen wirst? Das gehört zum Spaß dazu. Versuche nicht, mit dem Türsteher zu streiten oder ihn anzuflehen. Lächle einfach und geh weg, dann stell dich in die Schlange für den zweiten Club deiner Wahl - du hast doch den Teil über die Ausweichmöglichkeiten gelesen, oder?
Wo auch immer du landest, du wirst auf jeden Fall Spaß haben. Schließlich ist das Berliner Nachtleben nicht ohne Grund weltberühmt. Also entspann dich und lass dich treiben - wir sind uns sicher, dass du es lieben wirst!

Was man in einem Nachtclub trŠgt: Der Leitfaden 2023 fŸr Frauen
Finde die perfekten Club-Outfits fŸr Frauen, um ein Statement zu setzen und auf der TanzflŠche aufzufallen. Entdecke ...

Loop bringt Equinox auf den Markt: eine saisonale Ohrenkollektion in leuchten...
PRESSEMITTEILUNG Nach dem gro§en Erfolg von Solstice, Loop'€™s FrŸhjahrskollektion, bietet Equinox eine stimmungsvoll...

Stil im Nachtleben: Die besten Club-Outfits fŸr MŠnner im Jahr 2024, um ihr S...
Entdecke die neuesten Club-Outfits fŸr MŠnner, die dein Nachtleben auf die nŠchste Stufe heben. Erfahre, was du trage...